6-adriger, gepanzerter Glasfaserkabel, Singlemode G652D Faser für Kanal/Luft
Herkunftsort | Dong Guan China |
---|---|
Markenname | MingTong |
Zertifizierung | ISO |
Modellnummer | GYFTA53 |
Min Bestellmenge | 20 km |
Preis | 500-5000RNB/KM |
Verpackung Informationen | Hölzerne Schriftrolle + Pappschachtel / Holzrolle + Holzbrett |
Lieferzeit | Es hängt von der tatsächlichen Situation ab. |
Zahlungsbedingungen | L/c, t/t |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit | 200km/Day |

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
WhatsApp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skypen: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xMaterial für lose Rohre | PBT oder Gelee | Außenscheide Material | Pe |
---|---|---|---|
Einzelpanzermaterial | Wellblecher Aluminiumband | Außenscheide Farbe | Schwarz |
Wasserblockierungsmaterial | Wassersperrband oder Füllstoffverbindung | Highlight | Doppel gepanzerte Glasfaserkabel, GYTA53 gepanzerte Glasfaserkabel, gepanzerte GYTA53 -Glasfaserkabe |
Name | Gepanzertes Lichtleiterkabel | ||
Hervorheben | 6 Kern-gepanzertes Glasfaserkabel,Gepanzerte Glasfaserkabel mit einem einzigen Modus,Gepanzerter Singlemode-Glasfaserkabel G652D |
Outdoor-Doppelpanzerkabel GYTA53 Glasfaserkabel Singlemode-Glasfaserkabel
Die Struktur des GYTA53-Glasfaserkabels besteht darin, dass die 250 µm Glasfaser in ein loses Rohr aus hochmodularem Material eingesetzt wird. Das lose Rohr ist mit Gel-Füllmasse gefüllt. Das zentrale Festigkeitselement ist ein metallisches Festigkeitselement. Bei einigen Glasfaserkabeln wird das zentrale Festigkeitselement auch mit einem PE-Innenmantel extrudiert. Lose Hülle (und Füllseil) werden um das Festigkeitselement zu einem kompakten und kreisförmigen Kabelkern verseilt, der mit wasserblockierendem Material gefüllt ist, um es vor dem Eindringen von Wasser zu schützen. (APL) wird in Längsrichtung verpackt und mit einem PE-Innenmantel extrudiert. Und das PSP wird in Längsrichtung über dem PE-Außenmantel angebracht.
Anwendung
1. Direkte Verlegung im Freien oder Kanalverteilung.
2. Fernkommunikation und lokale Netzwerkkommunikation.
3. Mehrkern-Verkabelungssystem im Rechenzentrum
Eigenschaften
1. Stahlbandverstärkung.
2. Füllstoff schützt Rohrfaser-Stahlbandpanzerung.
3. Ausgezeichnete mechanische und umweltbedingte Leistung.
4. Kompakte Struktur. Geringes Gewicht.
5. Einfache Installation und einfache Bedienung.
6. Gutes Wasserblockiersystem.
7. Doppelmantel.
Artikel | Beschreibung | ||||||
Anzahl der Fasern | 2-288 Kerne | ||||||
Faser | Typ | G652D/G657A/OM1/OM2/OM3/OM4 | |||||
Durchmesser | 250 µm | ||||||
Festigkeitselement | Material | Stahlband und E-Glas | |||||
Innenmantel | Material | PE | |||||
Durchmesser | / | ||||||
Außenmantel | Material | PE | |||||
Durchmesser | 12,5~16,5 mm | ||||||
Kabelgröße (Höhe * Breite) | / | ||||||
Kabelgewicht | 155~255 kg ± 1 kg | ||||||
Installationstemperaturbereich (ºC) | -20+60 | ||||||
Betriebs- und Transporttemperatur (ºC) | -40+70 | ||||||
Min. Biegeradius (mm) | Langfristig | 10D | |||||
Min. Biegung Radius (mm) |
Kurzfristig | 20D | |||||
Min. zulässig Zugfestigkeit (N) |
Langfristig | 3000 | |||||
Min. zulässig Zugfestigkeit (N) |
Kurzfristig | 4000 | |||||
Quetschlast (N/100 mm) | Langfristig | 300 | |||||
Quetschlast (N/100 mm) | Kurzfristig | 1000 |
Faserstil | Einheit | SM G652 |
SM G652D |
MM 50/125 |
MM 62,5/125 |
MM OM3-300 |
|
Zustand | nm | 1310/1550 | 1310/1550 | 850/1300 | 850/1300 | 850/1300 | |
Dämpfung | ≤0,01 | ≤ | ≤ | ≤ | ≤3,0/1,0 | ≤3,0/1,0 | |
0,36/0,23 | 0,34/0,22 | 3,0/1,0 | |||||
Dispersion | 1550 nm | Ps/(nm*km) | ≤18 | Dispersion | |||
1625 nm | Ps/(nm*km) | ≤22 | |||||
Bandbreite | 850 nm | MHZ.KM | >=400 | >=160 | Bandbreite | ||
1300 nm | MHZ.KM | >=800 | >=500 | ||||
Null-Dispersionswellenlänge | nm | 1300-1324 | >=1302, ≤1322 |
>= 1295, ≤1320 |
|||
Null-Dispersions-Steigung | nm | ≤0,092 | ≤0,091 | ||||
PMD Maximal individuelle Faser | ≤0,2 | ≤0,2 | ≤0,11 | ||||
PMD Design Link Wert | Ps(nm2*k m) |
≤0,12 | Gleichmäßigkeit der Dämpfung | ||||
Faser-Cutoff-Wellenlänge λc | nm | >= 1180, ≤1330 |
>=1180, ≤1330 |
||||
Kabel-Cutoff Wellenlänge λcc |
nm | ≤1260 | ≤1260 | ||||
MFD | 1310 nm | ≤4 | 9,2+/-0,4 | 9,2+/-0,4 | |||
1550 nm | ≤4 | 10,4+/-0,8 | 10,4+/-0,8 | ||||
Numerische Apertur (NA) |
0,200+/ -0,015 |
0,275+/-0, 015 |
0,200+/-0 .015 |
||||
Schritt (Mittelwert der bidirektionalen Messung) |
dB | ≤0,03 | ≤0,03 | ≤0,08 | ≤0,08 | ≤0,08 | |
Unregelmäßigkeiten über die Faser Länge und Punkt |
dB | ≤0,03 | ≤0,03 | ≤0,08 | ≤0,08 | ≤0,08 | |
Diskontinuität | |||||||
Unterschiedlicher Rückstreukoeffizient dB/km |
≤0,01 | ≤0,03 | ≤0,08 | Gleichmäßigkeit der Dämpfung | ≤0,08 | Gleichmäßigkeit der Dämpfung | |
dB/km | ≤0,01 | Kerndurchmesser | Kerndurchmesser | ||||
um | ≤4 | Manteldurchmesser | 50+/-1,0 | Manteldurchmesser | |||
um | ≤4 | Mantel-Nicht-Rundheit | Mantel-Nicht-Rundheit | Mantel-Nicht-Rundheit | Mantel-Nicht-Rundheit | Mantel-Nicht-Rundheit | |
% | ≤6,0 | Beschichtungsdurchmesser | Beschichtungsdurchmesser | Beschichtungsdurchmesser | Beschichtungsdurchmesser | Beschichtungsdurchmesser | |
um | ≤4 | Beschichtung/Buchfink | Beschichtung/Buchfink | Beschichtung/Buchfink | Beschichtung/Buchfink | Beschichtung/Buchfink | |
Konzentrizitätsfehler um |
≤4 | Beschichtungs-Nicht-Rundheit | Beschichtungs-Nicht-Rundheit | Beschichtungs-Nicht-Rundheit | Beschichtungs-Nicht-Rundheit | Beschichtungs-Nicht-Rundheit | |
% | ≤6,0 | Kern-/Mantel-Konzentrizitätsfehler | Kern-/Mantel-Konzentrizitätsfehler | Kern-/Mantel-Konzentrizitätsfehler | Kern-/Mantel-Konzentrizitätsfehler | Kern-/Mantel-Konzentrizitätsfehler | |
um | ≤4 | ≤1,5 | ≤1,5 | Krümmung (Radius) | Krümmung (Radius) | Krümmung (Radius) | |
um | ≤4 | ---- | ---- |